reiki-photoart

Leben im Einklang

CLAUDIA MÖRI Reikimeisterin

Ursprung von Reiki

Reiki wurde von Mikao Usui im 19.Jahrhundert entdeckt. Durch seinen unstillbaren Wissensdrang rund ums Leben und dessen Wirkungsweise, hat er sich aufgemacht, nach einer Methode der ganzheitlichen Heilung zu suchen.Nach tagelanger Meditation hat er den Zugang und das Verständnis für Reiki gefunden.Er behandelte viele Menschen. Bis er merkte, dass es wichtig war, dass sich die Menschen selber behandeln sollten.Dies war der Beginn des Unterrichtens von Reiki. 

Chujiro Hayashi war einer seiner Schüler, welcher nach dem Tode von Mikao Usui als sein offizieller Nachfolger ernannt wurde. Chujiro Hayashi betrieb eine Reikiklinik in Japan. Davon erfuhr auch Frau Hawayo Takata. Sie war schwer an Krebs erkrankt und lies sich mit großem Erfolg in der Klinik behandeln. Frau Takata wurde die Nachfolgerin von Chujiro Hayashi. Ihr ist es zu verdanken, dass Reiki in den Westen kam und wird noch heute nach ihren Vorgaben unterrichten.


Ursprung der Aurachirurgie

Unseren Vorfahren war ein natürliches Anwenden der Naturgesetze und das Wissen darum ein wichtiger Bestandteil ihres täglichen Lebens. So als Beispiel bei den Kelten, den Indianern oder den alten Griechen. Bei indigenen Völkern findet man diese Art der Lebensphilosophie und Heilung nach wie vor. 

Über die Jahrzehnte haben die gesamten Techniken und das immense Wissen sich zu einem Stück zusammengefügt, dass bis heute immer noch am "wachsen" ist. Altes, Bewährtes mit neuen Erkenntnissen zu verknüpfen, ist nach wie vor ein Muss. Und wird wohl nie gänzlich fertig sein.

Gründerväter und Mütter gibt es deshalb viele im Bereich der Aurachirurgie. Und genau dies macht es so universell und geltend für Alles. Das Wissen reicht von Meridianen, Krankheiten, Bakterien, Pflanzen und Umwelt, universellen Gesetzen, Matrix (Zellbewusstsein), Epigenetik (unterbewusstes Gedächtnis und den damit verbunden Emotionen über Generationen) bis zu  demografischen Eigenheiten und vieles mehr.